Zitat: “Ene mene meck und der Zahn ist weg„
Manchmal ist das Ziehen eines Zahnes zahnmedizinisch notwendig – unsere Kinderzahnärzte nehmen sich Zeit, alles behutsam und kindgerecht zu begleiten.
Zitat: “Ene mene meck und der Zahn ist weg„
Manchmal ist das Ziehen eines Zahnes zahnmedizinisch notwendig – unsere Kinderzahnärzte nehmen sich Zeit, alles behutsam und kindgerecht zu begleiten.
Auch beim Zähneziehen gilt: Eine kindgerechte Behandlung steht an erster Stelle. Unser Ziel ist es immer Zähne zu erhalten, aber manchmal muss ein Milchzahn weichen – etwa, wenn er stark beschädigt ist, wackelt oder den Durchbruch der bleibenden Zähne behindert. In der Villa Kindermund sorgen unsere Kinderzahnärzte und unser auf Kinder spezialisiertes Team dafür, dass dieser Schritt behutsam, schmerzarm und mit viel Einfühlungsvermögen erfolgt. Wir nehmen uns Zeit, erklären kindgerecht und begleiten Eltern und Kinder gleichermaßen.
Milchzähne sind für Kinder von großer Bedeutung: Sie ermöglichen nicht nur das Kauen und Sprechen, sondern dienen auch als wichtige Platzhalter für die bleibenden Zähne und unterstützen so die gesunde Entwicklung von Kiefer und Gebiss. Deshalb setzen wir in unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund alles daran, Milchzähne so lange wie möglich zu erhalten. Dennoch kann es in bestimmten Fällen notwendig sein, einen Milchzahn schonend zu entfernen – etwa bei ausgeprägter Karies und damit verbundenen Schmerzen in der Nacht, Entzündungen der. Auch eine unterminierende Resorption (Abbau der Milchzahnwurzel durch benachbarte bleibende Zähne), Zahnfehlstellungen oder Platzmangel können eine Extraktion erforderlich machen, häufig in enger Abstimmung mit dem Kieferorthopäden. Ebenso kann es bei sogenannten Haifischzähnen – wenn bleibende Zähne durchbrechen, während die Milchzähne noch festsitzen – sinnvoll sein, einzelne Zähne zu ziehen. Unser oberstes Ziel ist dabei stets, den Eingriff für Ihr Kind so sanft, behutsam und einfühlsam wie möglich zu gestalten.
Milchzähne übernehmen eine zentrale Aufgabe: Die Backenzähne halten den Platz für die nachfolgenden bleibenden Zähne frei und tragen damit entscheidend zur gesunden Entwicklung des späteren Gebisses bei. Die Schneidezähne sind für die Sprachentwicklung wichtig, da sie die richtige Artikulation bestimmter Laute ermöglichen, ganz abgesehen natürlich von der Ästhetik. Deshalb legen wir in unserer Hamburger Kinderzahnarztpraxis großen Wert darauf, Milchzähne so lange wie möglich zu erhalten. Auch bei Karies werden sie – je nach Befund – mit Füllungen, Kronen oder sogar einer Wurzelbehandlung versorgt, anstatt sie vorschnell zu entfernen. Erst wenn ein Zahn aufgrund der Größe des Defektes nicht mehr erhaltungswürdig ist oder die natürliche Wurzelresorption durch den bleibenden Zahn bereits weit fortgeschritten ist, empfehlen wir eine schonende Extraktion.
Die Entfernung bleibender Zähne wird in unserer Hamburger Kinderzahnarztpraxis ausschließlich dann durchgeführt wird, wenn eine kieferorthopädische Anweisung vorliegt oder ein Zahn durch zu große Defekte nicht mehr erhalten werden kann. In enger Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden prüfen wir sorgfältig, ob eine Zahnextraktion notwendig ist – beispielsweise, wenn Platzmangel im Kiefer besteht oder ein Zahn durch Karies oder strukturelle Schäden nicht mehr versorgt werden kann. Erst wenn alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, empfehlen wir die Entfernung.
Dabei legen wir größten Wert auf eine sanfte, kindgerechte Behandlung, die den Eingriff für unsere jungen Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich macht.
In unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund in Hamburg legen wir größten Wert auf eine sanfte und schmerzarme Zahnextraktion. Je nach Situation bieten wir verschiedene Methoden an: die klassische Lokalanästhesie (klassische Betäubung), das besonders kindgerechte computergesteuerte System The Wand (Zauberstab), eine entspannende Behandlung mit Lachgas oder – bei umfangreicheren Eingriffen – eine Vollnarkose in Zusammenarbeit mit erfahrenen Anästhesisten. So stellen wir sicher, dass Ihr Kind angstfrei und schmerzarm behandelt wird. Unser Ziel ist es, jedem kleinen Patienten die individuell passende Lösung für eine stressfreie Zahnbehandlung zu bieten.
Milchzähne werden in unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund nur dann entfernt, wenn sie trotz aller Bemühungen nicht erhalten werden können – zum Beispiel bei starker Karies, Entzündungen, anhaltenden Schmerzen, unterminierender Resorption, Fehlstellungen, Platzmangel oder sogenannten Haifischzähnen. Die Entscheidung erfolgt häufig in enger Abstimmung mit dem Kieferorthopäden.
Viele Eltern fragen sich, ob eine Behandlung von Milchzähnen wirklich notwendig ist, da diese ja „nur“ vorübergehend sind. Die Antwort lautet: Ja, Milchzähne spielen eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Warum Milchzähne wichtig sind:
– Sie sichern die Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne.
– Sie sind wichtig für eine korrekte Sprachentwicklung und das Kauen.
Unbehandelte Karies an Milchzähnen kann zu Schmerzen, Entzündungen und Infektionen führen, die nicht nur die Mundgesundheit, ggf. die ordnungsgemäße Schmelzbildung der bleibenden Zähne, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Außerdem kann eine frühzeitige Zahnentfernung dazu führen, dass bleibende Zähne später schief durchbrechen oder kieferorthopädische Probleme entstehen.
In unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund in Hamburg gilt stets das Prinzip: Zahnerhalt vor Zahnentfernung. Wir wissen, dass Eltern sich oft fragen, ob ein geschädigter Milchzahn oder bleibender Zahn nicht einfach so bleiben kann, wie er ist.
Unsere Antwort: Ja – solange es medizinisch vertretbar ist, versuchen wir jeden Zahn zu erhalten. Ob durch eine Füllung, eine Kinderkrone oder andere schonende Behandlungsmethoden – wir prüfen immer zuerst, welche Möglichkeiten es gibt, um den Zahn zu erhalten.
Eine Zahnentfernung (Extraktion) ist grundsätzlich das letzte Mittel und bedarf einer individuellen Einzelfallentscheidung. Daher treffen wir jede Entscheidung individuell nach Befund und erklären Ihnen als Eltern transparent die Gründe und Alternativen.
Auf den ersten Blick scheint es naheliegend, einen kariösen Milchzahn einfach zu ziehen. Doch in unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund in Hamburg gilt: Zahnerhalt hat Vorrang.
Warum wir Milchzähne nicht vorschnell entfernen:
Eine Zahnentfernung (Extraktion) ist daher nur dann sinnvoll, wenn der Zahn so stark zerstört ist, dass er nicht mehr erhalten werden kann. Jede Entscheidung treffen unserer Zahnärzte individuell nach Befund und erklären Ihnen transparent die Gründe sowie mögliche Alternativen.
Wenn ein Milchzahn wackelt, fragen sich viele Eltern, ob man ihn einfach selbst ziehen darf. Grundsätzlich gilt: Im natürlichen Zahnwechsel darf ein Milchzahn von allein herausgewackelt werden.
Was bedeutet das?
– Natürlicher Zahnwechsel: Ist der Milchzahn bereits locker, darf er von ganz alleine ausfallen. Oft reicht es, wenn Kinder vorsichtig mit der Zunge oder beim Kauen am Zahn „arbeiten“.
– Wenn der Milchzahn noch zu festsitzt und Ihr Kind ihn nicht selbst lösen kann, obwohl der bleibende Zahn bereits deutlich sichtbar ist, sollte ein Kinderzahnarzt aufgesucht werden.
Viele Eltern wundern sich, warum ein scheinbar lockerer Milchzahn nicht einfach so gezogen werden kann, sondern manchmal sogar in Narkose entfernt werden muss. Der Grund liegt in der Wurzelstruktur der Milchzähne:
Wichtige Fakten zu Milchzahnwurzeln:
In solchen Fällen ist ein kindgerechtes und schmerzarmes Ziehen nicht möglich.
In unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund in Hamburg entscheiden unsere Zahnärzte individuell, ob eine Narkose notwendig ist. Unser Ziel ist immer, die Behandlung so sanft, sicher und kindgerecht wie möglich zu gestalten.
Die richtige Nachsorge nach dem Ziehen eines Milchzahns hängt immer vom individuellen Befund ab. Deshalb erhalten Sie in unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund in Hamburg die passenden Tipps direkt nach der Behandlung – abgestimmt auf die Situation Ihres Kindes.
Warum keine pauschale Antwort möglich ist:
Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind nach der Behandlung schnell wieder beschwerdefrei ist und der Zahnwechsel so angenehm wie möglich verläuft. Deshalb erklären wir Ihnen als Eltern immer persönlich und verständlich, worauf Sie im Einzelfall achten sollten.