„Die Wurzel allen Übels? Die packen wir – mit viel Empathie und Erfahrung”

Ist die Karies zu tief für eine Füllung, dann können unsere Zahnärzte mit einer Wurzelbehandlung und viel Einfühlungsvermögen häufig den Zahn erhalten.

Wurzelbehandlung bei Milchzähnen in Ihrer Hamburger Kinderzahnarztpraxis

Auch kleine Zähne leisten Großes: Sie helfen beim Sprechen, sichern Platz für die bleibenden Zähne und begleiten das Kieferwachstum. Wenn ein Milchzahn durch tiefe Karies stark beschädigt ist, kann eine Nervbehandlung notwendig sein – denn in der Villa Kindermund tun unsere Kinderzahnärzte alles, um Zähne möglichst lange und medizinisch sinnvoll zu erhalten. Nach erfolgreicher Behandlung schützen wir den Zahn mit einer stabilen Kinderkrone, da eine Füllung bei fortgeschrittener Karies meist nicht ausreicht beziehungsweise nicht möglich ist. So unterstützen wir Schritt für Schritt eine gesunde Entwicklung vom Milchzahngebiss zum bleibenden Gebiss.

Was ist eine Wurzelbehandlung?

Eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen hilft dabei, stark geschädigte Zähne zu bewahren und Schmerzen zu lindern. Dabei unterscheiden wir zwischen Schneidezähnen und Backenzähnen: Bei den Milchschneidezähnen erfolgt eine vollständige Wurzelkanalbehandlung, um den Zahn zu erhalten. Bei den Milchmolaren (Backenzähnen) führen wir in der Regel eine Teilnervbehandlung durch – dabei wird nur der betroffene Kronen-Teil des Nervs behandelt, während der Rest des Zahnnervs intakt bleibt. Im Anschluss an die Behandlung werden die Zähne mit unseren kindgerechten Kronen versorgt (siehe hierzu auch “Kinderkronen“).

Warum ist eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen notwendig?

Eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen kann notwendig werden, wenn das Zahninnere – also der Zahnnerv – durch tiefe Karies gefährdet oder bereits geschädigt ist. Unbehandelt führt dies oft zu Schmerzen, Schwellungen oder sogar zum Verlust der Milchzähne. Da Milchzähne wichtige Platzhalter für das spätere Gebiss sind und die gesunde Entwicklung von Sprache und Kiefer fördern, ist ihr Erhalt besonders wichtig. Die Wurzelbehandlung ermöglicht den Zahn zu konservieren, lindert Beschwerden und hilft, den Zahn bis zum natürlichen Zahnwechsel funktionsfähig zu erhalten. So schützen wir die kleinen Zähne unserer Patienten und die nachhaltige Entwicklung hin zum Erwachsenengebiss. 

 

Wurzelbehandlung bei Milchschneidezähnen

Bei fortgeschrittener Flaschen- oder Stillkaries kann eine Behandlung der Zahnwurzel notwendig werden – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Sie ist erst nach Abgewöhnung der zugrunde liegenden Gewohnheiten und nur in einem begrenzten Zeitfenster indiziert: Die Milcheckzähne müssen vollständig durchgebrochen sein, und die behandelten Zähne dürfen keine Resorptionszeichen zeigen (etwa zwischen dem 2. und 3,5. Lebensjahr; allerdings stark abhängig vom individuellen Zahnwechsel). Voraussetzung ist eine entzündungsfreie Wurzelspitze, bestätigt durch unsere moderne Röntgendiagnostik. Dabei wird der Nerv des Schneidezahnes entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und mit einem resorbierbaren Material gefüllt. Anschließend versorgen wir den Zahn mit ästhetischen Zirkonkronen – als reine Privatleistung. Von den gesetzlichen Krankenkassen wird hingegen nur die Entfernung der betroffenen Zähne übernommen.

Wurzelbehandlung bei Milchmolaren (Backenzähne)

Bei nervnaher Karies, wenn eine Füllung nicht mehr möglich ist, kann eine Wurzelbehandlung notwendig werden. Voraussetzung sind entzündungsfreie Zähne und eine präzise Röntgendiagnostik. In der Regel führen wir eine Teilnervbehandlung (Pulpotomie) durch: Das Gewebe des Nerves im Kronenbereich wird durch den Zahnarzt entfernt, die Blutung gestillt und die Nervenkanäle abgedeckt. Anschließend erhält der Zahn eine stabile Kinderkrone aus Stahl oder Zirkon. So bewahren wir den Milchmolar als wichtigen Platzhalter für die bleibenden Zähne. 

Häufige Fragen der Eltern zur Wurzelbehandlung

Ist die Behandlung schmerzhaft für mein Kind?

Dank sanfter Lokalanästhesie (lokale Betäubung) oder „The Wand“ – einer besonders kindgerechten Betäubungsmethode – ermöglichen wir eine schmerz- und stressarme Behandlung. So fühlen sich auch ängstliche Kinder gut aufgehoben. Ist der Behandlungsumfang zu groß oder die Kinder zu klein, ist unter zahnmedizinischen Aspekten erfahrungsgemäß eine schmerzfreie Behandlung unter Vollnarkose manchmal die beste Wahl. 

Was passiert nach der Wurzelbehandlung?

Nach der Wurzelbehandlung wird der Milchzahn mit einer stabilen Kinderkrone (siehe hierzu auch Kinderkronen) versorgt – sie schützt den Zahn und ermöglicht seine volle Funktion bis zum Zahnwechsel. Regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt in der Villa Kindermund sichern den Behandlungserfolg und sorgen für eine gesunde Entwicklung des Gebisses.

Warum kann der Zahn nicht mit einer Füllung versorgt werden?

Eine Füllung reicht meist nicht aus, wenn die Karies sehr tief bis zum Zahnnerv vorgedrungen ist. In solchen Fällen kann das Zahninnere bereits durch Bakterien (Karies) geschädigt oder entzündet sein, und eine einfache Füllung würde die Ursache nicht beseitigen. Sie könnte sogar dazu führen, dass sich Beschwerden verschlimmern oder der Zahn entfernt werden muss.
Durch eine Wurzel- oder Teilnervbehandlung wird der Zahn nachhaltig versorgt – anschließend stabilisieren wir ihn mit einer Kinderkrone (siehe hierzu auch Kinderkronen). So bewahren wir seine Funktion als Platzhalter für die bleibenden Zähne und schützen das Kieferwachstum.

Schädigt eine Wurzelbehandlung die nachkommenden bleibenden Zähne?

Nein, eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen schädigt die bleibenden Zähne nicht – im Gegenteil: Sie hilft, Entzündungen im Kiefer zu vermeiden und bewahrt den Platz für den nachkommenden Zahn.

Wann ist eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen sinnvoll?

Eine Wurzelbehandlung bei Milchzähnen ist sinnvoll, wenn tiefe Karies das Zahninnere gefährdet oder bereits geschädigt hat. Sie hilft, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu vermeiden und den Zahn zu erhalten. Da Milchzähne wichtige Platzhalter für das bleibende Gebiss sind, ist ihr Erhalt essenziell für die gesunde Entwicklung von Kiefer und Sprache.

Was kostet eine Wurzelbehandlung bei Kindern?

Bei einer Teilnervbehandlung der Milchmolaren übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff in Verbindung mit einer Stahlkrone. Entscheiden sich Eltern für ästhetische Zirkonkronen, entstehen Zusatzkosten, die selbst getragen werden müssen. Bei Schneidezähnen hingegen werden die Wurzelbehandlung und die Versorgung mit Kronen nicht von der Krankenkasse bezahlt, sodass dies eine reine Privatleistung darstellt.