Häufige Fragen der Eltern zur Zahnputzschule in der Villa Kindermund
Wie lernen Kinder richtig Zähne putzen?
Kinder lernen richtiges Zähneputzen am besten durch das Vorbild der Eltern und spielerische Anleitung. Beginnen Sie früh, idealerweise ab dem ersten Zahn, und nutzen Sie die KAI-Methode (Kau-, Außen-, Innenflächen). Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, die Technik zu verbessern und eine optimale Mundhygiene sicherzustellen.
Ist Zähneputzen in der Kita sinnvoll?
Ja, aber es ersetzt nicht das Zähneputzen zu Hause. Im Kindergarten erfolgt das Putzen zumeist ohne Anleitung und Kontrolle von Erwachsenen und das Putzergebnis ist dementsprechend nicht ausreichend. Sollte Ihr Kind die Zähne in der Kita putzen, achten Sie bitte darauf, dass keine fluoridhaltige Zahnpasta verwendet wird. Ansonsten haben Sie keine Kontrolle über die tägliche Fluoridzufuhr und es besteht das Risiko, die empfohlene Menge an Fluorid zu überschreiten.
Ab wann können Kinder alleine Zähne putzen?
Für das richtige Zähneputzen empfehlen wir mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes zu beginnen. Wenn die Kinder ungefähr drei bis vier Jahre alt sind, können Sie Ihrem Kind spielerisch das Zähneputzen beibringen. Dabei halten wir es für wichtig, dass Sie mindestens bis zum 10. Lebensjahr nochmals nachkontrollieren und nachputzen.
Kann man auch ohne Zahnpasta Zähneputzen?
Zwar entfernt das Zähneputzen ohne Zahnpasta den Zahnbelag durch die mechanische Reinigung mit der Bürste, aber wir empfehlen dringend, täglich fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden. Diese bietet zusätzlichen Schutz durch Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt. Um die Zahngesundheit bestmöglich zu fördern, verwenden Sie bitte eine Zahnpasta mit einem altersgerechten Fluoridgehalt. Beim Zähneputzen nach dem Essen von Süßigkeiten und für zwischendurch kann das Putzen ohne Zahnpasta eine nützliche Ergänzung darstellen.
Mit der elektrischen Zahnbürste oder per Hand putzen?
Nach unserer Erfahrung erzielt ein Wechsel zwischen Handzahnbürste und elektrischer Zahnbürste das beste Putzergebnis. Sobald Ihr Kind nicht mehr auf den rotierenden Bürstenkopf beißt, empfehlen wir daher beide Varianten zu verwenden.
Direkt nach dem Essen die Zähne putzen – oder lieber warten?
In der Theorie sollten Eltern darauf achten, dass Ihre Kinder nach dem Essen nicht sofort die Zähne putzen, insbesondere wenn sie etwas Säurehaltiges gegessen haben. Allerdings ist unsere Erfahrung, dass bei einem Warten das Putzen häufig ganz vergessen wird und wir daher empfehlen, lieber sofort als gar nicht zu putzen.