„Ich hab ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd, und Jeder, der uns mag, kriegt unser 1×1 gelehrt.“ (Pippi Langstrumpf)

In unserer Zahnputzschule in der Villa Kindermund erklären wir Ihnen und Ihrem Kind das 1×1 des Zähneputzens. Gemeinsam für eine optimale Zahngesundheit Ihrer Kinder.

Zahnputzschule bei Ihrem auf Kinder spezialisierten Zahnarzt in Hamburg

Im Rahmen unseres umfassenden Vorsorge- und Prophylaxekonzeptes ist die Zahnputzschule ein wesentlicher Bestandteil der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Bei uns lernen Sie und Ihr Kind auf spielerische Art und Weise das 1×1 des richtigen Zähneputzens. Wir zeigen Ihnen und Ihrem Kind, wo sich derzeit Belege bilden und wie die Zahnputztechnik verbessert werden kann, um diese effektiv zu entfernen. Wir möchten, dass Ihr Kind ein lebenslanges gesundes Zahnputzverhalten entwickelt und optimal vor Karies geschützt ist. Statten Sie unserer Kinderzahnarztpraxis in Hamburg einen Besuch ab und legen Sie so den Grundstein für das strahlende Lächeln Ihres Kindes.

Warum ist Zahnhygiene wichtig?

Zahnhygiene ist für Kinder von entscheidender Bedeutung, um frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen und die langfristige Zahngesundheit zu gewährleisten. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen schützt die empfindlichen Kinderzähne vor Karies. Oder kurz: “Zähne müssen sauber sein, dann kommen keine Löcher rein”. Werden die Milchzähne und bleibenden Zähne hingegen nicht regelmäßig oder nicht richtig geputzt, bilden sich zuallererst Beläge (auch Plaque genannt), auf denen sich säurebildende Kariesbakterien sehr wohl fühlen. Wenn wir zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke essen oder trinken, werden diese Bakterien aktiver und bilden vermehrt Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Nachdem der Zahnschmelz lange genug durch diese Säuren angegriffen wurde, entstehen kleine Löcher oder Läsionen im Zahnschmelz (Karies). Diese Karies kann sich vertiefen und das darunterliegende Dentin und sogar die Zahnwurzel erreichen, wenn sie unbehandelt bleibt. Es ist also wichtig, Plaque regelmäßig durch richtiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide zu entfernen, um Karies vorzubeugen. Zudem hilft eine gesunde Ernährung mit wenig Zucker und regelmäßige Zahnarztbesuche bei Ihrem Kinderzahnarzt in Hamburg Farmsen.

Ziele der Zahnputzschule

Die Zahnputzschule in der Villa Kindermund hat das Ziel, Eltern und Kindern spielerisch die richtige Zahnputztechnik beizubringen und ihnen wichtige Verhaltenstipps für den Alltag mitzugeben. Durch das Aufzeigen der Beläge lernen die Eltern und Kinder, wo sie gründlicher putzen müssen, und erhalten eine hilfreiche Erklärung zur Bedeutung der Zahngesundheit und zahngesunder Ernährung. Langfristig sollen die Kinder ab einem gewissen Alter immer mehr Eigenverantwortung für ihre Zahnpflege übernehmen und ihre Zahngesundheit selbst erhalten. Mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen können wir mit Ihnen das Zähneputzen stetig verbessern und das gesunde Lächeln Ihres Kindes fördern.

1 x 1 des Zähneputzens

Nach unserer Erfahrung wird das beste Putzergebnis erzielt, wenn ein Wechsel zwischen dem manuellen Zähneputzen per Hand und der elektrischen Zahnbürste erfolgt. Für das Zähneputzen von Kindern per Hand empfehlen wir die KAI-Methode: K steht für Kauflächen, A für Außenflächen und I für Innenflächen. Dadurch werden keine Zähne vergessen und die Methode ist einfach zu merken. Dabei sollten Eltern darauf achten, dass sie und ihr Kind die Zahnbürste in kleinen Kreisbewegungen und mit wenig Druck führen, um das Zahnfleisch nicht zu verletzten. Die Innenseite wird dagegen “ausgewischt”. Bei der Verwendung einer elektrischen Zahnbürste gilt es, die Bürste sanft auf die Zähne zu setzen und die Bürstenbewegungen für ein paar Sekunden auf jeder Zahnfläche zu belassen, um gründlich Plaque zu entfernen. Zusätzlich sollten Kinder auch Zahnseide benutzen, um die Zahnzwischenräume zu reinigen, da sich dort oft Essensreste sammeln und Karies bildet. Gerne zeigen wir euch die KAI-Methode und weitere Tipps live in der Villa Kindermund.

Die richtige Zahnbürste

Wir in der Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund empfehlen kindgerechte Zahnbürsten, die über einen kleinen Kopf, weiche Borsten und kein Relief verfügen. Auch empfehlen wir Zahnbürsten eine Altersstufe kleiner zu verwenden, da mit einem kleineren Bürstenkopf jeder Zahn einzeln besser geputzt werden kann. Hinsichtlich der Zahnpasta sollte eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta verwendet werden. Achten Sie bitte darauf, dass der Fluoridgehalt der Kinderzahnpasta (in ppm) für das Alter Ihres Kindes geeignet ist (siehe auch “Fluoridierung”). Bei den elektrischen Kinderzahnbürsten eignen sich die der gängigen Hersteller. Wichtig bei elektrischen Zahnbürsten ist allerdings, dass die Kinder ein Alter erreicht haben, bei dem sie nicht mehr auf den rotierenden Bürstenkopf beißen.

Die richtige Motivation beim täglichen Zähneputzen

Erfahrungsgemäß scheitert das regelmäßige und gründliche Zähneputzen an der fehlenden Motivation der Kinder. Die gute Nachricht: Da geht es den meisten Eltern genau wie Ihnen! Doch wie schafft man es, das tägliche Zähneputzen zu einem freudigen Ritual auszubauen? Wir in unserer Kinderzahnarztpraxis legen großen Wert darauf, die Kleinen spielerisch zu motivieren. Wir empfehlen mit einer bunten Auswahl an Zahnbürsten, kindgerechten Zahnpasten und ein wenig Fantasie das Zähneputzen spannend und interaktiv zu gestalten. Auch können Sie mit Hilfe von lustigen Geschichten oder Zahnputzliedern Spaß in das Zahnputzritual bringen. Natürlich darf die positive Verstärkung und Lob nach getaner Arbeit nicht fehlen. Was nach unserer Erfahrung auch gut funktioniert, sind elektrische Zahnbürsten, die über digitale Zahnputz-Apps und Spiele das Zähneputzen im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel machen.

Ablauf der Zahnputzschule in der Villa Kindermund

In der Zahnputzschule verfolgen wir das Ziel, die Zahnpflege unserer kleinen Patienten kontinuierlich und nachhaltig zu optimieren. Um dieses Ziel zu verwirklichen, haben wir unsere Zahnputzschule in die halbjährlichen Kontrolluntersuchungen eingebunden. Auf diese Weise können wir die Fortschritte und mögliche weitere Verbesserungen gemeinsam erörtern. Im Zuge der Kontrolle entfernen wir unter anderem Plaque und zeigen Ihnen auf, an welchen Stellen sich diese derzeit häuft und wie Sie durch eine verbesserte Putztechnik künftig deren Ansammlung vorbeugen können. Darüber hinaus erhalten Sie von uns hilfreiche Handlungsempfehlungen rund um das Thema Zahnseide, elektrische Zahnbürste sowie eine zahngesunde Ernährung. In einigen Fällen empfehlen wir zusätzlich eine professionelle Zahnreinigung. Dabei werden die Zähne speziell angefärbt, um Beläge sichtbar zu machen und konkrete Schritte zur Verbesserung der Mundhygiene zu besprechen. Lassen Sie sich gerne zum Thema Zähneputzen bei Ihrem auf Kinder spezialisierten Zahnarzt in der Villa Kindermund beraten.  

Häufige Fragen der Eltern zur Zahnputzschule in der Villa Kindermund

Wie lernen Kinder richtig Zähne putzen?

Kinder lernen richtiges Zähneputzen am besten durch das Vorbild der Eltern und spielerische Anleitung. Beginnen Sie früh, idealerweise ab dem ersten Zahn, und nutzen Sie die KAI-Methode (Kau-, Außen-, Innenflächen). Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen, die Technik zu verbessern und eine optimale Mundhygiene sicherzustellen.

Ist Zähneputzen in der Kita sinnvoll?

Ja, aber es ersetzt nicht das Zähneputzen zu Hause. Im Kindergarten erfolgt das Putzen zumeist ohne Anleitung und Kontrolle von Erwachsenen und das Putzergebnis ist dementsprechend nicht ausreichend. Sollte Ihr Kind die Zähne in der Kita putzen, achten Sie bitte darauf, dass keine fluoridhaltige Zahnpasta verwendet wird. Ansonsten haben Sie keine Kontrolle über die tägliche Fluoridzufuhr und es besteht das Risiko, die empfohlene Menge an Fluorid zu überschreiten.  

Ab wann können Kinder alleine Zähne putzen?

Für das richtige Zähneputzen empfehlen wir mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes zu beginnen. Wenn die Kinder ungefähr drei bis vier Jahre alt sind, können Sie Ihrem Kind spielerisch das Zähneputzen beibringen. Dabei halten wir es für wichtig, dass Sie mindestens bis zum 10. Lebensjahr nochmals nachkontrollieren und nachputzen.

Kann man auch ohne Zahnpasta Zähneputzen?

Zwar entfernt das Zähneputzen ohne Zahnpasta den Zahnbelag durch die mechanische Reinigung mit der Bürste, aber wir empfehlen dringend, täglich fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden. Diese bietet zusätzlichen Schutz durch Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt. Um die Zahngesundheit bestmöglich zu fördern, verwenden Sie bitte eine Zahnpasta mit einem altersgerechten Fluoridgehalt. Beim Zähneputzen nach dem Essen von Süßigkeiten und für zwischendurch kann das Putzen ohne Zahnpasta eine nützliche Ergänzung darstellen.

Mit der elektrischen Zahnbürste oder per Hand putzen?

Nach unserer Erfahrung erzielt ein Wechsel zwischen Handzahnbürste und elektrischer Zahnbürste das beste Putzergebnis. Sobald Ihr Kind nicht mehr auf den rotierenden Bürstenkopf beißt, empfehlen wir daher beide Varianten zu verwenden.

Direkt nach dem Essen die Zähne putzen – oder lieber warten?

In der Theorie sollten Eltern darauf achten, dass Ihre Kinder nach dem Essen nicht sofort die Zähne putzen, insbesondere wenn sie etwas Säurehaltiges gegessen haben. Allerdings ist unsere Erfahrung, dass bei einem Warten das Putzen häufig ganz vergessen wird und wir daher empfehlen, lieber sofort als gar nicht zu putzen.