„Ein gesunder Zahnschmelz ist die Ritterrüstung und eine Zahnversiegelung der Schutzschild der Kinderzähne“
Als Teil unseres Vorsorge- und Prophylaxekonzeptes bildet die Fissurenversiegelung einen weiteren Schutzschild gegen Karies.
„Ein gesunder Zahnschmelz ist die Ritterrüstung und eine Zahnversiegelung der Schutzschild der Kinderzähne“
Als Teil unseres Vorsorge- und Prophylaxekonzeptes bildet die Fissurenversiegelung einen weiteren Schutzschild gegen Karies.
Wichtige Bausteine für den Erhalt des gesunden Zahnschmelzes und somit der Zähne unserer kleinen Patienten sind die gründliche häusliche Pflege, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine ergänzende professionelle Zahnreinigung. Trotzdem verbleibt aufgrund des natürlichen Aufbaus der Backenzähne manchmal ein erhebliches Kariesrisiko. So sind die Backenzähne wie bei einer Berg- und Talfahrt durch Grübchen und tiefe Rillen (Fissuren) gekennzeichnet. Diese sind teilweise nur sehr schwer oder gar nicht mit der Zahnbürste zu erreichen und bieten Speiseresten, Zahnbelägen und Bakterien perfekte Haftungsmöglichkeiten und sind somit der ideale Nährboden für Karies. Um dieses Kariesrisiko zu minimieren, versiegeln wir die Zähne Ihres Kindes im Rahmen unseres Vorsorge- und Prophylaxekonzeptes.
Im Rahmen einer Fissurenversiegelung werden die Kauflächen der Backenzähne mit einem spezifischen Kunststoff versiegelt. Ziel ist es, die tiefen Rillen und Furchen, die sogenannten Fissuren, vor Karies zu schützen. Diese Bereiche sind besonders anfällig für Bakterienansammlungen, da sie schwer zu reinigen sind. Die Zahnversiegelung bildet eine glatte Oberfläche, erleichtert die Mundhygiene und trägt maßgeblich zur Erhaltung der Zahngesundheit bei. Bei Ihrem Zahnarzt für Kinder in Hamburg Farmsen kommen lichthärtende Komposite (Kunststoff) zum Einsatz, die eine starke Haftung an der Zahnoberfläche und langlebige Versiegelung bieten. Darüber hinaus sind diese Materialien weiß und passen sich unauffällig an die natürliche Zahnstruktur an.
Die Fissurenversiegelung bietet zahlreiche Vorteile für die Zahngesundheit, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Diese präventive Maßnahme schützt die tiefen Rillen und Grübchen der Backenzähne vor Karies, indem sie eine glatte Oberfläche schafft, die das Ansammeln von Plaque und Bakterien erschwert. Dadurch wird das Risiko von Zahnkaries sowohl bei den Milchzähnen als auch bei den bleibenden Zähnen erheblich reduziert. Zudem ist der Eingriff schmerzfrei und schnell durchzuführen, was ihn besonders kinderfreundlich macht. Langfristig trägt die Fissurenversiegelung dazu bei, kostspielige zahnärztliche Behandlungen für unsere kleinen Patienten zu vermeiden und die allgemeine Mundgesundheit frühzeitig zu fördern.
Der Ablauf einer Fissurenversiegelung beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Zähne, insbesondere der Kauflächen und Furchen, um alle Speisereste und Plaque zu entfernen. Anschließend wird die Zahnoberfläche mit einem Konditionierungsgel leicht angeraut, um die Haftung der Versiegelung zu verbessern. Nach dem Abspülen und Trocknen wird ein dünner Kunststofflack auf die Fissuren, also die kleinen Rillen und Grübchen der Kauflächen, aufgebracht und verklebt. Dieser wird dann mittels UV-Licht oder einer speziellen Lampe ausgehärtet. Der gesamte Prozess ist schmerzfrei und dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Zahn. Ihr Hamburger Kinderzahnarzt in der Villa Kindermund überprüft abschließend den Sitz und die Härte der Versiegelung, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Die Versiegelung dient als präventive Maßnahme gegen Karies, insbesondere bei Kindern, deren Zahnschmelz noch besonders anfällig ist. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Fissurenversiegelung in der Regel nach dem vollständigen Durchbruch der bleibenden Zähne durchgeführt. Sollten jedoch bereits bei den Milchzähnen tiefe Fissuren vorhanden sein, ist eine Versiegelung manchmal auch schon im Milchgebiss ratsam. Bei Erwachsenen, insbesondere jüngeren mit zerklüfteten Zahnoberflächen, ist sie ebenfalls sinnvoll. Die Entscheidung richtet sich nach dem individuellen Kariesrisiko und der Beschaffenheit der Zahnoberflächen. Wir beraten Sie dazu gerne in unserer Kinderzahnarztpraxis Villa Kindermund.
Nein, eine Versiegelung macht keinen Sinn, wenn bereits Karies auf der Kaufläche vorhanden ist. Die Zähne müssen vor der Versiegelung vollständig kariesfrei sein. In solchen Fällen sollte zunächst die Karies behandelt werden, bevor eine Versiegelung in Betracht gezogen wird, um weiteren Schutz zu bieten.
Das Versiegeln der ersten bleibenden Backenzähne bei Kindern ab sechs Jahren ist eine Standardleistung der Krankenkassen und dadurch für Eltern kostenfrei. Sollte jedoch eine Versiegelung an den Schneidezähnen oder Milchzähnen notwendig sein, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen und die Eltern unserer kleinen Patienten müssen diese selbst tragen.
Zahnversiegelung und Fissurenversiegelung sind im Grunde dasselbe, da die Zahnversiegelung hauptsächlich die Fissuren auf den Kauflächen der Zähne betrifft, um sie vor Karies zu schützen. Der Begriff “Fissurenversiegelung” wird spezifisch verwendet, da er sich auf die Versiegelung der Vertiefungen (Fissuren) auf den Zähnen konzentriert.
Nach unserer langjährigen Erfahrung hat eine Zahnversiegelung keine Nachteile. Auch hinsichtlich des Versiegelungsmaterials oder allergischer Reaktionen gibt es laut der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde praktisch keine Bedenken.
Die Haltbarkeit einer Zahnversiegelung variiert und ist von den individuellen Gegebenheiten abhängig. In Rahmen des Vorsorge- und Prophylaxekonzeptes der Villa Kindermund kontrolliert Ihr Zahnarzt für Kinder bei jeder Routineuntersuchung die Unversehrtheit der Versiegelung.